Tops: Am Ende Moral gezeigt Effektivität im 1. Drittel Edit: Die wie immer sensationelle Fahrt mit Kriftel
Flops: Fast keinen Zugriff aufs Spiel gehabt 2. Drittel Die Münchener Security. Wir standen auf leeren Rollstuhlplätzen. Von dort wurden wir wegen „Brandschutz“ weggeschickt. Die Rollstuhlfahrer wären dann verbrannt oder was? Dann sollten wir in den überfüllten Gästeblock. Platz gab es keinen mehr, aber wir sollten uns in die zweite Reihe stellen. Sei im Eishockey normal (hab ich nur in keiner der anderen Hallen erlebt). Dann wurde uns das freundliche Angebot gemacht in den Block zu gehen oder aus der Halle zu fliegen. So was habe ich noch nie erlebt. Martin (Chef vom Fanclub Kriftel) hat schon gesagt, dass er im Kontakt mit den Fanbeuftragten steht. Das muss dringend besser werden. Nächstes mal kommen zwei Busse von Kriftel, ein Doppeldecker von Sossenheim und ein Bus von der Bembel Crew. Wie soll das mit den zusätzlichen Privatfahrern funktionieren?
Leider hat uns 2. Drittel wieder einmal das Genick gebrochen. An sich war es kein schlechtes Auswärtsspiel. Wenn man auswärts 4 Buden macht, sollte es für einen Sieg reichen. Ich fand München nicht überragend. Sie hatten viele Schüsse, aber defensiv sehr anfällig. Leider konnten wir das nicht konsequenter nutzen. Sie haben uns insgesamt nicht an die Wand gespielt.
Die Schiris mit der ein oder anderen komischen Entscheidung. Die eine Strafe von Brace, war sehr fragwürdig. Leider war im TV keine Wiederholung zu sehen. Kurz vor Schluss MUSS Hager 2 Minuten nach Crosscheck gegen Brace bekommen. Dann können wir 6 gg 4 spielen und dann klingelt es auch nochmal.
Die Auszeichnung Pussy des Monats bekommt der kleine Herr Oswald. Was ein Lappen, erst stänkern und die Buxe voll haben. Schade das Wirt ihm nicht richtig eine verbraten konnte.
Die Moral in der Truppe ist vorhanden. Mit etwas Fortune machen wir noch das 5:5.
Ich hab's schon im Live Chat geschrieben und schreibe es hier nochmal: Richtig Eier in der Hose von Rowe und es freut mich ohne Ende, dass es in der Situation belohnt wurde. Ich persönlich sehe nach wie vor null Problem mit dem Team Spirit. Das angebliche Zerwürfnis über Schiemenz las sich m. E. direkt wie Bild-Zeitungs Niveau.
- Chancenverwertung im 1. Drittel - Lobach mit dem 3. Tor in den letzten 4 Spielen, nachdem er vorher in den ersten 29 Spielen nicht getroffen hatte. - Nach dem 5:2 im letzten Drittel noch mal Moral gezeigt.
Flop:
- wieder mal das 2. Drittel - Insgesamt zuviele Schüsse auf das Tor von Jussi zugelassen. Die Führung nach dem 1. Drittel war eher glücklich und es war fast klar, dass das mit dieser Defensive nicht über 60 Minuten gut gehen würde. - Ab dem 2. Drittel stand bei RB der 3. Goalie im Tor, der sein erstes DEL-Spiel gemacht hat. Ihn hätte man von Anfang an stärker unter Beschuss nehmen müssen.
Tolle Halle mit sehr guter Sicht aufs Eis. Tolle Moral gezeigt, eventuell waren dann doch mit dem Wintergame zu viel. Deshalb fehlte am Ende etwas Spritzigkeit.
München mit mindestens zwei mal extremen Scheibenglück Tor zum 1:1 und zum 3:2.
Preise für Speisen sind nur für die Münchner Schickeria. Warum man Heimfans in den Gästeblock lässt, weiß man auch nur in München. Auch so manche Aussage des Sicherheitspersonals, welche ich nur zugetragen bekommen habe, lassen mich nur den Kopf schütteln. Was beim Basketball ist, muss nichts fürs Hockey sein. wenn Augsburg kommt, kommt eben Augsburg und nicht Frankfurt, Düsseldof oder Schwenningen.
Wie in der Olimpyahalle, auch im Garden Stimmung wenn die Bullen mit mindestens 2 Toren führen. Sonst ist da nichts zu hören.
The best game you can name, is the good old hockey game The good old hockey game, is the best game you can name
Die Münchener Security. Wir standen auf leeren Rollstuhlplätzen. Von dort wurden wir wegen „Brandschutz“ weggeschickt. Die Rollstuhlfahrer wären dann verbrannt oder was? Dann sollten wir in den überfüllten Gästeblock. Platz gab es keinen mehr, aber wir sollten uns in die zweite Reihe stellen. Sei im Eishockey normal (hab ich nur in keiner der anderen Hallen erlebt). Dann wurde uns das freundliche Angebot gemacht in den Block zu gehen oder aus der Halle zu fliegen. So was habe ich noch nie erlebt. Martin (Chef vom Fanclub Kriftel) hat schon gesagt, dass er im Kontakt mit den Fanbeuftragten steht. Das muss dringend besser werden. Nächstes mal kommen zwei Busse von Kriftel, ein Doppeldecker von Sossenheim und ein Bus von der Bembel Crew. Wie soll das mit den zusätzlichen Privatfahrern funktionieren?
So eine Scheiße habe ich echt noch nie erlebt!!! Mit den normalen Ordnern (gelbe Westen) selbst konnte man "ganz ok" kommunizieren. Der eine hat zu mir sogar gesagt, dass es JEDES Spiel so ist und er das selbst nicht gut findet. Als die gelben Ordner mit ihrem Latein am Ende waren, kam der Oberordner (orangene Weste). Er hat die Leute dann regelrecht in den Block reingedrückt! Schließlich kam dann sogar noch Polizei und hat die Leute, die immer noch auf den Rolli-Plätzen oder dahinter im Gang standen, zu ihren Block-Plätzen geleitet. Das fand ich schon irgendwie grenzwertig, zumal die Pol komplett spaßbefreit war. Ich habe meine geplante 2. München-Tour gecancelt!
Wir bedauern es sehr, dass wir beide nicht vor Ort sein konnten, weil es leider arbeitstechnisch nicht möglich war.
Das Problem, dass ihr erlebt habt, war bereits vor der Saison zu erwarten. Wir hatten im Juli als Fanbeauftragte eine Führung durch den Garden.
Hier wurde uns erkklärt, dass der Umbau von Sitz- zu Stehplätzen eine Kapazitätserhöhung von Faktor 1,3 mit sich bringt. Heißt, wo 10 Fans sitzen, sollen in der gleichen Reihe bei hochgeklappten Sitzen 13 Fans stehen!
Das ist unterirdisch und faktisch unmöglich! Leider scheint das in München keinen zu interessieren.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Hallo ihr Lieben, ich finde Faktor 1,3 jetzt mal gar nicht so unrealistisch, wird bei uns sicherlich auch kalkuliert, wenn ich mir die Situation bei ausverkauften Spielen so betrachte. Was von den Vor-Ort-Besuchenden beschrieben wird, scheint ja eher Faktor 2 zu sein und das geht schlicht nicht.
Zitat von Highty67 im Beitrag #10Wir bedauern es sehr, dass wir beide nicht vor Ort sein konnten, weil es leider arbeitstechnisch nicht möglich war.
Macht ja nix Highty, wir sind ja schon groß! Ich glaube auch nicht, dass ihr an dem Tag eine wesentliche Änderung hättet herbeiführen können. An einem Montag-Mittag arbeitstechnisch verhindert!?!?!
Zitat von Highty67 im Beitrag #10 Das Problem, dass ihr erlebt habt, war bereits vor der Saison zu erwarten. Wir hatten im Juli als Fanbeauftragte eine Führung durch den Garden.
Hier wurde uns erkklärt, dass der Umbau von Sitz- zu Stehplätzen eine Kapazitätserhöhung von Faktor 1,3 mit sich bringt. Heißt, wo 10 Fans sitzen, sollen in der gleichen Reihe bei hochgeklappten Sitzen 13 Fans stehen!
Das ist unterirdisch und faktisch unmöglich! Leider scheint das in München keinen zu interessieren.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Quote in den unteren Bereichen die selbe war. Aber in den oberen Reihen lag die Quote bei 2,0! Die Leute haben in einer Reihe mit hochgeklappten Sitzen jeweils zu zweit hintereinander gestanden. Im Laufe des Spiels haben mehrere Personen dazu beigetragen, die Quote zu senken, indem wir uns außerhalb der eigentlichen Halle in den Vorraum gestellt und das Spiel durch die Scheibe gesehen haben!
Top: - schicke Halle, nur bitte beschwert sich niemand mehr über die Temperatur in unserer Halle. Das war T-Shirt tauglich. - Sehr gute Sicht, entspannt in Reihe 3 oder 4 von oben gestanden. - pünktliche An-und Abreise per Bahn.
Flop: - das zweite Drittel. - teilweise das Verhalten einiger weniger Löwenfans. Uiuiui, da hat der Gerstensaft wohl etwas zu gut gemundet.
Kann der was? Hat der nen Ring? Bronzemedaillengewinner Internationale Schweizer POND Hockey Meisterschaften 2021 Bronzemedaillengewinner Internationale Bayerische POND Hockey Meisterschaften 2023
Im Großen und Ganzen eine wunderbare Halle. Leider ist das Publikum in großen Teilen nicht gerade eishockeyerfahren. Die Stimmung gleicht einer Leichenhalle, wenn das Publikum nicht gerade durch Einspieler zum Anfeuern motiviert wird. Da sind Köln und Mannheim schon etwas Anderes. Gut, wie will man schlagartig von 5000 auf 10000 kundige und motivierte Zuschauer kommen?
Gut war , daß die Essens- und Getränkestände sich in der Halle weiter außen befinden. Dadurch bleibt der Rundgang für Spaziergänger frei und man vermeidet Kollisionen mit Ketchup und Majo.
Schlecht ist, daß sie für die Toiletten keinen separaten Ausgang haben. Also muß man beim Verlassen der Toilette wieder gegen den Strom schwimmen. Das sind wir ja von der Eishalle gewohnt.
Auch wenn die Ordner versuchten noch Leute in die Stehränge zu pressen, reichte es nicht aus. Die Fluchtwege waren dadurch auch versperrt und bei den steilen Treppen ist dies nicht gerade ungefährlich für gehbehinderte Personen. Und diese dauernden Verhandlungen, ob die Steher noch in die Ränge passen oder noch oben in den Umlauf, machen die Sache auch nicht besser. Also weniger Karten verkaufen oder gleich größer bauen.
Zitat von Maverick im Beitrag #11Hallo ihr Lieben, ich finde Faktor 1,3 jetzt mal gar nicht so unrealistisch, wird bei uns sicherlich auch kalkuliert, wenn ich mir die Situation bei ausverkauften Spielen so betrachte. Was von den Vor-Ort-Besuchenden beschrieben wird, scheint ja eher Faktor 2 zu sein und das geht schlicht nicht.
Wenn Du mit mir in der selben Reihe stehst wirst Du Dich sehr dünn machen müssen wenn auf 3 Plätze 4 Menschen gehen sollen. Ich habe meine Zweifel das Du so schlank bist (...ich kenne Dein Gewicht nicht, aber meins)
Zitat von Maverick im Beitrag #11Hallo ihr Lieben, ich finde Faktor 1,3 jetzt mal gar nicht so unrealistisch, wird bei uns sicherlich auch kalkuliert, wenn ich mir die Situation bei ausverkauften Spielen so betrachte. Was von den Vor-Ort-Besuchenden beschrieben wird, scheint ja eher Faktor 2 zu sein und das geht schlicht nicht.
Wenn Du mit mir in der selben Reihe stehst wirst Du Dich sehr dünn machen müssen wenn auf 3 Plätze 4 Menschen gehen sollen. Ich habe meine Zweifel das Du so schlank bist (...ich kenne Dein Gewicht nicht, aber meins)
Alles gut, ich bin Weltmeister im Badewannentauchen und kann die Luft lange anhalten und bin dann nochmal dünner 😋 Spaß bei Seite, ich denke es ist aber recht klar, dass bei Steher Belegung mehr Leute reingehen als in sitzender Belegung. Fußballstadien sind dafür sicher auch ein passendes Beispiel, für die Allianzarena habe ich zb folgende Zahlen gefunden: 75.000 Plätze mit 15.000 Stehplätzen. Kapazität komplett sitzend 70.000. Demnach rechnet man dort sogar bei den Stehern mit Faktor 1,5 gegenüber reiner Sitzbelegung.
Daher erscheint mir der Fehler im Garden nicht daran zu liegen, dass der Faktor 1,3 zu hoch gegriffen ist. Viel mehr ist da operativ richtig was schief gelaufen.
In Fußballatadien sind das ja in der Regel „richtige“ Stehplätze. Die Sitze werden abgebaut und durch (wenige) Stehstangen ersetzt. --> mehr Platz. Bei RB wurden die Sitze aber nicht entfernt. Das sind Klappsitze, die dann einfach hochgeklappt blieben. Mehr Platz im Block gibt es daher nicht.
Edit: Der Gästeblock in Berlin (und ich meine auch in Düsseldorf) ist ebenfalls ein Sitzblock mit freier Platzwahl. Der wird aber nicht überverkauft und man muss sich nicht zu zweit in eine Reihe quetschen.
Will RB nicht verteidigen, bitte nicht falsch verstehen, aber das ist nicht zwingend so @fuchur, in der Allianz - Arena waren die Stehplätze FRÜHER auch alle mit hochgeklappten Sitzen. Inzwischen wurde die Südkurve umgebaut zu einem reinen Stehplatzbereich. Erst nur der mittlere Bereich und inzwischen die gesamte Breite.
Letztlich isses auch egal, die Gästefans hatten nen bescheidenen Abend und die Bullenpiep wird das wenig interessieren bzw ist von denen vermutlich sogar bewusst in Kauf genommen.
Kleine Ergänzung: wenn da nicht total breite Armlehnen verbaut sind, gewinnt man in die Breite keinen Raum. Der Platzvorteil regulärer Stehplatzbereiche besteht ja eigentlich darin, das man pro Person den Platz nach vorne nicht durch die Oberschenkel beansprucht, wie im Sitzen. Man kann also nach vorne und hinten besser zusammenrücken und kriegt viel mehr Personen beieinander. Die Logik der Formel in München erschließt sich mir nicht, es sei denn die Sitzplätze sind so breit, dass man sonst mit großem Abstand zueinander sitzt - fast wie in der Business Class. Naja, werde es beim nächsten Mal selbst feststellen - zum Glück haben wir reguläre Sitzplätze gebucht.