Nach dem heutigen Spiel tut es noch mehr weh, 1 Punkt am Freitag verloren zu haben.
Tops:
- Moral gezeigt im Rahmen der Möglichkeiten dagegen zu halten. München war in allen Belangen die bessere Mannschaft. - Schweigers Tor seit 2 Monaten, Pfaffengut trifft auch - Brace macht wieder ein Tor
Flops:
- Zu viele individuelle Fehler, die uns das Spiel kosten. Gut, wir waren unterlegen, aber ohne die Fehler wäre es enger geworden. - abgerutscht auf Platz 11, da WOB und N gepunktet haben. Bei dem knappen Rennen um die PPO tut jeder verlorene Punkt weh. Wir haben auch das schwerere Restprogramm. - Die Schlägerei am Ende muss nicht sein. Egal wer der Provokator war, so auseinander gehen im Eishockey ist unsportlich und sollte nicht zum Spiel gehören.
TOP - Schweiger - das 1:3 war ein Monument das Willens - die Moral im drittel Drittel, inkl. des Einsatzes nach Spielschluss - viele Löwen-Fans in München
Neutral - die Stimmun der Frankfurter. Früher hätten so viele Löwen-Fans mehr Alarm gemacht, die letzten 10 Minuten haben gezeigt, was möglich gewesen wäre
FLOPs - das erste Drittel hat die Mannschaft völlig verpennt - die „Stimmung“ des Münchner Publikums. Noch nie so ein unemotionales Eishockey-Publikum erlebt.
Zitat von Windmill im Beitrag #1 - Die Schlägerei am Ende muss nicht sein. Egal wer der Provokator war, so auseinander gehen im Eishockey ist unsportlich und sollte nicht zum Spiel gehören.
Sorry, das sehe ich genau anders herum.
Solch ein Verhalten, wie das von München, kann so nicht toliert werden. Und wenn es die Schiris halt überhaupt nicht interessiert, dann muss man da halt auch mal ein Zeichen setzen.
Kastner und Niederberger müssten hier nachträglich gesperrt werden. Aber sind wir ehrlich, das wird gg München leider niemals passieren.
Kastner nach Spielende mit einem gezielten Stockschlag gegen Profts Knie. Sorry, ich finde es schade, dass den sich keiner richtig krallen konnte. So jemand gehört aus der für lange Zeit gesperrt.
Und was reitet Niederberger sich in einen 1gg1-Fight einzumischen und mit dem Blocker da gegen Profts Kopf zu gehen.
So ein Verhalten eines Siegers macht mich sprachlos!
Und dass das Shakehand ausgelassen wurde, haben die Refs auf dem Eis entschieden. So habe ich es zumindest wahrgenommen.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Zitat von Highty67 im Beitrag #5 Und dass das Shakehand ausgelassen wurde, haben die Refs auf dem Eis entschieden. So habe ich es zumindest wahrgenommen.
Wurde so glaube ich auch bei Magenta gesagt.
. . "There was a time where every city had their own ice gang, and thousands would show up to watch them all duke it out in giant arenas. We aim to bring those days back!"Goalie Ledoux
Als nicht Magenta gucker heute, wie kam es dazu, das es am Ende soviel böses Blut gab? Waren da schon unschöne Szenen im Spiel gewesen? Wie waren die Schiedsrichter allgemein?
+++ so richtig war keins dabei, ich nehme mal Schweigers Tor
Flops:
--- unnötige Fehler, die es den Dosen wie üblich zu leicht gemacht haben --- München als Mannschaft generell
Fazit:
Nichts erwartet und auch nicht enttäuscht, hätte mehr werden können? Nein, glaube ich nicht, selbst wenn wir die beiden Fehler nicht machen. Dafür hat München zu arg dominiert und Jackson Eishockey praktiziert. Wenn man in die PPO's möchte muss man gegen die Favoriten irgendwie was Zählbares mitnehmen und möglichst gegen Teams auf Augenhöhe 3 Punkte machen. Noch ist alles drin, der Klassenerhalt ist wohl abgehakt, dann kann man jetzt auch volle Lotte auf Risiko gehen. Gegen Berlin ist man so oder so Außenseiter.
Das erste Drittel war NIX. Im zweiten kam man dann besser rein und vermeintlich ran, dann legen die Münchner nach. Im letzten Drittel dann wieder viel Einsatz und Kampf, spielerisch war wir nicht so gut. Insgesamt geht der Sieg sicher in Ordnung, was sich vor allem Eisenschmied im letzten Drittel geleistet hat an Provokationen war unglaublich. Selbst Greiss hatte sich den vorher geschnappt. Wilkie wurde nach seinem Fehler gebanched, war beim Timeout not so amused.
Was da zum Ende auch immer die Münchner geritten hatte, weiß man nicht. Das alleine Proft bestraft wird, wissen auch nur die DEL Heiligen.
The best game you can name, is the good old hockey game The good old hockey game, is the best game you can name
Angefangen hat es mit 38 Sek auf der Uhr beim Icing wo Eisenschmid Matushkin noch eine mit gibt. Danach hat es sich hochgeschaukelt. Proft freisprechen würde ich nicht, er schaut die letzten 3-4 Sek nur auf Eisenschmid. Für mich der Auslöser der ganzen Geschichte. Warum nur er eine Strafe erhält weiß keiner. Der Stockschlag vom Münchener muss auch bestraft werden, der hat die Situation komplett eskalieren lassen. Seis drum, passiert beim Eishockey mal.
Tops: - War schon paar mal da, aber die geil scheppert bitte Enter Sandman in der Hütte? - Löwen Comeback, weiss zwar nicht wie aber auf einmal waren wir wieder nah dran - gut gefüllte Gästekurve - Schweiger Tor, eigentlich geht so einer nicht rein aber Scheibe zum Tor bringen hilft halt doch - Don Jackson, was der da wieder geformt hat in kürzester Zeit…
Flops: - unser erstes Drittel - wir machen uns das Leben oft selber schwer. Sei es vorm Tor oder beim Aufbau, unnötig. - Stockschlag vom Münchener obwohl die Situation nach dem Spiel schon fast beruhigt war. Sowas von unnötig. Hoffe auf der Seite des Stadions war eine Kamera wo man sich das nochmal anschauen kann.
Fakt ist (wie unisono in den vorigen Bewertungen festgestellt wurde), dass München die klar bessere Mannschaft war und die Löwen im Besonderen im ersten Drittel mehr oder minder dominiert haben. Siehe auch die Einschätzungen von #6 in der ersten Drittelpause, sowie #64 nach dem Spiel. Ich weiß nicht so recht, was ich in diesem Zusammenhang davon halten soll, hier von "Comeback"-Qualtäten der Löwen zu lesen. Eine Spitzenmannschaft zeichnet sich u.a. genau dadurch aus, das Spiel nach einer zwei bis drei Tore Führung kontrollieren zu können und eben nicht mehr gegen ein Team aus dem unteren Tabellendrittel in Gefahr zu raten, diesen Vorsprung aus der Hand zu geben. Oder für's Phrasenschwein: "Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss". Das sieht man im Groben auch am Spielverlauf, dass jedes Löwentor adäquat beantwortet wurde. Und genau dies ist der Unterschied zu unserem Augsburgspiel, in dem man im letzten Drittel so überhaupt keine passende Antwort (Comeback) mehr parat hatte...
16.2.86 Eintracht Frankfurt - Preußen Berlin 16.4.04 Block E, Reihe 4, Platz 15 :-)
Wenn ich zu den 5000 Münchner Alt-Zuschauern noch weitere 5000 Eventies dazu generiere, habe ich zwangsläufig ein anderes laienhaftes Publikum.
Auch bei uns sind seit dem Wintergame zwar die Spiele ausverkauft, aber es sind doch viele, die zum ersten oder erst einige Male beim Eishockey sind. Und falls wir mal eine Arena hinkriegen (nächster Meilenstein 27.2.), werden auch bei uns tausende Neukunden und Eventies kommen und kommen müssen!
Ist mir auch recht, aber es liegt an der Planung dort dann eine Stimmung wie in Mannheim hinzubekommen. Leider beschränkt sich der Support, und da kann man über sie herziehen oder von ihnen halten was man will, oftmals nur auf die Bembelcrew. Früher kam die Stimmung hauptsächlich aus den Kurven P und B und vom Oberrang, wo mittlerweile so gut wie nix mehr passiert. Vielleicht klappt es ja dann wieder in einer neuen Halle, wenn alle Stehplätze in einem Bereich zusammen stehen sollten.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Top: -Wunderschöne Halle mit grandioser Infrastruktur (3 Trainingshallen im UG usw.).
-Tolle Größendimension, würde mir auch in Frankfurt genügen.
Flop: -Parkplatz Parkharfe. Über eine Stunde Stillstand, bevor wir überhaupt eine Chance hatten, auf die Ausfahrtstraße zu gelangen.
-Das Steh-/Sitzplatz-Konzept im Gästeblock. In keiner Halle (die ich sonst kenne) werden aus 10 Sitzplätzen 13 Stehplätze. Laut Ordnungsdienst sind sie angewiesen, den Gästefans zu sagen, man solle in einer Reihen hintereinander stehen. Ich wurde von einem Ordner gefragt, ob das in Frankfurt auch so sei. Ich verneinte dies und gab zudem an, dass dies in keiner DEL-Halle so geplant sei. Der Ordner wirkte auch ziemlich frustriert, nach eigener Aussage habe man diese Diskussion jede Woche mit den Gästefans.
Ich habe dieses Thema auch mal mit dem Münchener FB nachbereitet. Denn in Mannheim, Nürnberg, Berlin etc, wo ja auch Gästeblöcke mit Sitzschalen sind, werden auch nicht mehr Karten verkauft als (Sitz)Plätze da sind, weil es auch einfach nicht funktioniert.
-Heim-Eventie-Fans im Gästeblock. Klar, der geneigte "Erst"-Zuschauer sieht den Preis von 20€ im Unterrang und denkt, er hat nen Schnapper gemacht und steht dann plötzlich mitten im Gästeblock. Eine aus meiner Sicht sehr unglückliche Situation, die sich hoffentlich mit der Zeit von selbst legen wird. Ich brauche nicht noch einen Standort mit "geheimem Gäste-Link" wie in BHV und DüDo.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Zitat von BJONES im Beitrag #4 - die „Stimmung“ des Münchner Publikums. Noch nie so ein unemotionales Eishockey-Publikum erlebt.
doch das Wolfsburger Publikum - da hat man auch nur die Bremerhavener gehört
Will jetzt nicht für Empörung sorgen, aber etwas relativieren:
Die Atmosphäre in Wolfsburg und München hat für mich auch keinen Kult-Charakter, jedoch habe ich mich da stets wohl gefühlt. Keine Hools, Ultras, halbstarke Dorfjugend.. Sehr familiär. Vielleicht nicht für jeden das Optimum, aber zum Glück investieren Firmen wie Red Bull, VW und SAP überhaupt in Eishockeystandorte oder Extremsportarten und machen diese bekannter. Nostalgiker können immer noch nach Iserlohn oder Nauheim fahren, aber den neuen Standort in München finde ich einfach top und es ist eine Bereicherung für den wunderbaren und vielfältigen Eishockeystandort Deutschland. Die Cola vom Hauptsponsor finde ich auch ok. Es ist einfach nicht überall so "perfekt" oder charmant wie bei uns. Und selbst ein Jürgen Klopp soll und darf machen, was er will, hier geht es um Eishockey in Deutschland und das Spiel München vs. Frankfurt. Es freut mich aufrichtig, dass München zeigt, wie eine zeitgemäße Arena Eishockeybesuche für neue und alte Besucher attraktiver macht. Mein Ober-Top!