Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 12 Antworten
und wurde 1.791 mal aufgerufen
 LOE
lion84 Offline

König der Löwen

Beiträge: 5.404

12.03.2025 08:37
Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Die dritte DEL-Saison für uns ist jetzt Geschichte. Zeit für mein persönliches Fazit. Insgesamt eine komische und durchwachsene Saison.

Positiv war, das wir nie wirklich etwas mit dem Abstieg zu tun hatten und am Ende sogar noch auf den Zug PPO aufgesprungen sind. Die 3 Siege gegen Mannheim – insbesondere im Winter Game sind natürlich auch absolute Highlights gewesen. Der hohe Zuschauerzuspruch ist auch positiv zu bewerten.

Trotzdem bleibt ein Gefühl, dass hier mehr drin gewesen ist und die Mannschaft nur zu selten ihr Potential ausgeschöpft hat. Spiele, die über 60 Minuten konsequent und gut abgeliefert wurden, gab es einfach zu selten – woran auch immer das gelegen hat, da möchte ich mir gar kein Urteil erlauben.

Am Ende haben wir nur einen etwas schlechteren Punkteschnitt (1,32) als in der ersten Saison DEL, als wir auch als 10. Ins Ziel gekommen sind (1,41). Trotzdem liegen in der Wahrnehmung der Saison „Welten“ dazwischen. Wo wir in der ersten Saison alles rausgehauen haben und man auch nach Niederlagen immer das Gefühl hatte, hier hat sich das Team „zerrissen“ (Stichwort: Comeback-Löwen), war das diese Saison meist anders. Ich bin wirklich gespannt, was in den nächsten Tagen als Abgänge und in den nächsten Wochen als Zugänge bekannt wird. Insbesondere auf der Position des sportlichen Leiters hoffe ich auf einen Namen, der ähnlich gute Arbeit abliefern kann, wie Cherno und FDF.

Mein Fazit der Einzelspieler:

Tor:

#1 Thomas Greiss – wurde überraschend aus dem Hut gezogen, hat uns am Anfang der Saison geholfen, bei seiner Rückkehr vielleicht ein bisschen zu viel Unruhe in die Torhüterfrage gebracht. Am Ende hat #51 ihm den Rang eigentlich abgelaufen.

#45 Jussi kam mit viel Erwartungen zu uns, die er am Ende leider nur selten erfüllen konnte. Das hat mit Sicherheit an seiner Verletzung zu tun, vermutlich kam er einfach zu schnell zurück. Insgesamt leider nie der Rückhalt, den man sich erhofft hat. Bin gespannt, ob er bleiben (will/darf/muss)

#51 Cody Brenner ist für mich die Überraschung der Saison. Fand ihn in Bietigheim und Schwenningen nicht besonders gut und hatte eher einen Wackelkandidaten erwartet. Er ist aber sofort in die Presche gesprungen und hat (bis auf ein Spiel) sehr gut gehalten und hätte eigentlich früher den Status „Nr. 1“ verdient gehabt. Bleibt hoffentlich.

#74 Schumacher nur mit einem Einsatz, wenn ich mich recht erinnere. Reicht kaum, um sein Können tatsächlich einschätzen zu können.

Verteidigung:

#3 Welisnki. Hat in den ersten Spielen vielversprechend angefangen, am Ende war er jedoch weder positiv noch negativ besonders auffällig. Für eine AL aber für mich zu wenig.

#4 einer der letzten Aufstiegshelden hat für mich im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Job wieder gut gemacht. Ist ja bereits verlängert, wäre eigentlich sportlich schön, wenn er als Deutscher spielen könnte

#6 Maginot: Als „Notverpflichtung“ nach dem endgültigen „Aus“ vom Ugbekile hat er besser abgeliefert, als erwartet. Oft viel Eiszeit geschluckt, dabei dann immer mal für „auffällige“ Aktionen gut – insgesamt aber positiv. Bin gespannt, ob er bleiben darf.

#18 Lauridsen Fand ihn in der letzten Saison gut, diese Saison hat er sich zu oft dem an das Team angepasst. Insgesamt daher eher negative Wahrnehmung und kann IMO als AL durchaus ersetzt werden.

#24 Erste Saison in der DEL. Sein Einsatz stimmt, manchmal etwas zu langsam und mit Fehlern, die ein Spieler in seinem Alter aber auch noch machen darf. Wird IMO ein guter deutscher Verteidiger, wenn er noch ein paar Schritte nach vorne macht, die er grundsätzlich im Tank hat.

#52 Matushkin: Was soll man da sagen. Schwer in die Saison gestartet. Musste lange auf sein erstes Tor warten, aber dann: Offensiv eine Waffe, Top-Skorer, immer für etwas gut – dabei (natürlich) auch immer mal mit Fehlern. Aber immer eine Freude ihm zuzusehen. Schön, dass er bereits Vertrag hat.

#73 Niehus: Der Junge wird noch was. Für sein Alter schon viele gute Spiele abgeliefert und für mich ein bisschen zu oft nach Nauheim „abgeschoben“. Hat gerade zum Schluss noch mal gezeigt, was für ein Potential in ihm steckt.

#76 Wirt: nach Brenner meine Überraschung. Nach eher durchwachsener Saison zuvor, dieses Jahr sehr stark mit #52 zusammen. Dabei langsam aber sicher vom soliden Stay-at-Homer zu einem Verteidiger mit offensivem Riecher gemausert.

Stürmer:

#8 Burns: Ihm kann man nicht vorwerfen, immer alles in die Waagschale zu werfen. Dabei manchmal aber ein bisschen zu motviert und unnötige Strafzeiten gezogen. Dazu in Sachen DEL ein bisschen zu limitiert. Wäre sicherlich ersetzbar.

#13 Tripcke: Einsatz kann man ihm nicht absprechen – DEL-tauglichkeit habe ich da aber bei seinen Einsätzen selten erkannt. Und weniger Sperren durch die DEL hat er auch nicht bewirken können 

#15 Proft: Arbeiter mit Stinkstiefelpotential. Hat trotzdem seinen Zinit glaube ich überschritten und nimmt mir dann unter dem Strich zu oft dumme Strafen. Hatte nicht viel von ihm erwartet und er hat mich nicht eines besseren belehrt.

#17 Rowney: Scoring ist nicht mehr auf dem Niveau der ersten Saison. Aber er bleibt für mich immer noch einer der intelligentesten Spieler, die wir hatten. Was der nach vorne und hinten ackert und wie er eigentlich fast immer mit einem Plan in den Zweikampf geht und mit dem Puck herauskommt, finde ich immer noch TOP

#26 Lobach: Weiterer Arbeiter, der aber nicht den Schritt nach vorne gemacht hat, den man sich vielleicht von ihm erhofft hat. Einsatz stimmt, dabei aber auch immer mal drüber.

#61 Cimmermann: Ähnlich wie #26, Einsatz stimmt, Ansätze okay, für die DEL muss da aber eigentlich noch mehr kommen.

#64 Schweiger. Stark in die Saison gestartet und dabei mit Sicherheit von starken #86 und #77 profitiert. Hat einen Schritt nach vorne gemacht und ist mit seiner Geschwindigkeit ein Gewinn. Muss noch ein bisschen kaltschnäuziger werden, ist aber mit Sicherheit noch nicht am Ende seiner Leistungssteigerungen angekommen. Wird in der nächsten Saison bestimmt noch ein bisschen besser.

#71 Fröberg: Guter, oft unauffälliger Stürmer. Hat nach seiner Verletzung gut gespielt und eigentlich in jeder Reihe eine Gewinn, ohne dabei die große Zauberei zu veranstalten. Hat angeblich ja bereits verlängert, bin gespannt, ob das stimmt.

#75 Napravnik: Puh, der Junge hat Talent und Potential. Lässt das immer wieder aufblitzen und kann ein Unterschiedsspieler werden. Zu oft aber auch zu verspielt, und noch ein Kringel oder ein Haken, um dann die eigentliche Chance auf den Schuss oder den Pass zu verpassen bzw. den Puck zu verlieren. Da habe ich mich insgesamt öfter geärgert, als von seinen (teils sehenswerten) Aktionen zu schwärmen. Trotzdem ein guter deutscher Spieler, bin gespannt, ob er bleibt.

#77 Pfaffengut: Sehr gut in die Saison gestartet, wurde er im weiteren Verlauf irgendwie immer mehr zum Mitläufer und wirkte oft ein bisschen „lustlos“ – auch wenn das glaube ich grundsätzlich sein Spielstil ist. Aber wenn dann die Punkte nicht so kommen, wirkt das dann eher negativ. Da geht nächste Saison bestimmt noch mehr

#78 Bokk: Der Junge hat sich entwickelt in den drei Jahren bei uns. Scoring natürlich nicht mehr das, aus der ersten Saison – dafür aber mehr in beide Richtungen orientiert und hat versucht Verantwortung zu übernehmen. Wird wohl leider nach Köln gehen – schade, hätte ihn gerne als „Franchise-Player“ gesehen.

#81 Brown: So hart das ist, ist er leider die „Fehlverpflichtung“ des Jahres (neben Kirichenko). Für eine AL-Lizenz viel zu wenig. Einsatz stimmt, aber technisch limitiert und wirklich unverständlich, warum er nach einem Try-Out unter Vertrag genommen wurde.

#83 Bicker: Ausgebremst auch durch die lange Verletzung, hatte ich mir von ihm einen größeren Sprung in dieser Saison erhofft. Großes Talent, dass aber noch ein paar Schritte gehen muss, um gestandener DEL-Spieler (geschweige denn NHL) zu werden.

#84 Wilkie: Kam, sah, scorte. War eine echte Bereicherung im Sturm. Verteidigen vielleicht nicht seine liebste Aufgabe, aber das nach vorne mehr als ausgeglichen. Blieb aber im Saisonentspurt ein bisschen blass.

#86 Brace: Die „Tormaschine“, die sich aber auch gerne mal eine Auszeit nimmt. Immer für schöne Buden zu haben, taucht er aber manchmal auch ein bisschen ab.

Aussicht:

Es war ja schon viel zu hören, dass es keinen großen Austausch geben wird und das Gerüst im Wesentlichen steht und nur punktuell ausgetauscht werden soll. Das Potential war ja auch immer wieder zu erkennen und vielleicht reicht es wirklich, mit den richtigen 4-5 neuen mehr Konstanz ins Team zu bringen. Ich bin gespannt und hoffe das sehr – bin aber auch erstmal nur vorsichtig optimistisch.


Dr.Strafraum Offline

Oldie Löwe


Beiträge: 1.652

12.03.2025 09:08
#2 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

@lion84: Bis auf Maginot gehe ich da komplett mit. Danke für das detaillierte Fazit.


In Hessen gibt's nur ein Verein, LÖWEN FRANKFURT!


fiftyone Offline

Oldie Löwe


Beiträge: 1.596

12.03.2025 09:08
#3 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Ich möchte nur auf einen Spieler eingehen:

#51 Cody Brenner
Er hat meine Erwartungen weit übertroffen und sich der Nummer als würdig erwiesen
Er darf gerne länger bleiben und auch öfter spielen.


Seht die Sache einfach nicht so eng!

Lieber Donnerstags als Sprade oder Sportdeutschland!


MaMo hat sich bedankt!
bossi72 Offline

Midlife Löwe

Beiträge: 750

12.03.2025 10:26
#4 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

@lion84: Danke, das ist eine insgesamt wie ich finde tolle Analyse der einzelnen Spieler. Jede/r hat da natürlich seine eigene Sicht und ich sehe die eine oder andere Nuance, aber Du triffst es sehr, sehr gut.
Lediglich Fröberg hat mich in den letzten Spielen auch ziemlich enttäuscht und ich meine, wir könnten hier vielleicht noch eine Verbesserung mit einem neuen Spieler erreichen.
Meine TOPS wären Brenner und Wirt, zuletzt auch Niehus, als Flops sind (neben Kirichenko) auch Brown und mit Abstrichen (drei Derbysiege mit ihm) Olkinuora zu nennen.

Ein paar Worte zu Tom Rowe: Er wurde hier anfangs sehr gefeiert, seine eigenen Ziele hat er nicht erreicht und für meinen Geschmack die Reihen zu oft durcheinander gewirbelt. Ein angenehmer Mensch, von dem ich als Trainer ein wenig mehr erhofft hatte, wobei es ihm immer wieder gelang, nach schwachen Phasen den Turnaround zu schaffen. Super ist, dass er Auszeiten auch früh im Spiel nimmt, um das Team aufzuwecken. Insgesamt ist es ihm und dem Team aber nie gelungen, Konstanz in die Saison zu bringen.
Ärgerlich ist für mich insgesamt, dass das Team aus meiner Sicht ohne viel Herz gespielt hat, es gehen zu wenige (Matushkin, Rowney, Mc Neill) zu selten voran. Da geht mehr, denn da sind viele gute Spieler auf dem Eis, aber etwas zu wenig Teamgeist vielleicht.

Ich sehe auf jeden Fall die Chance, mit einem punktuell verstärkten Team nächste Saison diese Konstanz herzustellen und dann ist eine Steigerung möglich - und auch nötig, denn die Darbietungen waren oft zäh und mir fehlte öfter der letzte Wille.


MaMo hat sich bedankt!
MaMo Offline

Oldie Löwe


Beiträge: 1.135

12.03.2025 13:07
#5 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Danke @lion84, da stimme ich in manchen Teilen durchaus zu.
Manches sehe ich auch anders, insgesamt sind doch einige im Laufe der Saison auch abgetaucht und haben immer das gleiche runter gespielt.
Der ein und andere wird uns wohl verlassen, mancher gehen, andere kommen.
Ich hoffe man findet sich zusammen und hat mehr als ein System dann in peto.
Einen schönen Sommer wünsche ich allen hier im Forum.


The best game you can name, is the good old hockey game
The good old hockey game, is the best game you can name


Space Offline

König der Löwen

Beiträge: 8.241

12.03.2025 13:34
#6 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

... okay der Fred heisst ja: Saisonfazit, das möchte ich los gelöst von einzelnen Spielern mal allgemein fassen: ich vermute mal, fast jeder von uns hat sich vor der Saison insgesamt mehr davon
versprochen, aber: wir hatten zu keiner Zeit das "Abstiegsgespenst" vor Augen. Und, von vier Saisonspielen gegen Monnem wurden deren drei gewonnen, inklusive dem Event des Wintergame - allein
das hatte schon was...


Lionsman80 und MaMo haben sich bedankt!
Highty67 Offline

Geschäftsschädiger


Beiträge: 6.462

12.03.2025 13:53
#7 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Allgemein muss meiner Meinung nach am Bullyspiel gearbeitet werden.
Faszinierend an dieser Stelle finde ich, dass unsere beiden schlechtesten Bullyspieler mit Abstand die meisten Bullys genommen haben.
Vorneweg Pfaffi mit einer unterirdischen Quote von 42,39%.
Hier unsere 5 Spieler, die über 20 Bullys gespielt haben, diese Hauptrunde.

Carter Proft 51,95% (266 zu 246)
Nathan Burns 51,64% (220 zu 206)
Carter Rowney 50,75% (270 zu 262)
Linus Fröberg 46,86% (291 zu 330)
Daniel Pfaffengut 42,39% (351 zu 477)


cu
Highty

You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs
We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms
Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion


Space, Magnusson, papa bravo, Lionsman80, MaMo, bossi72 und kladigo haben sich bedankt!
die schweigende Masse Offline

Oldie Löwe

Beiträge: 1.127

12.03.2025 16:32
#8 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Fast alles wurde schon geschrieben, noch nicht von jedem, aber vieles ist richtig.
Einzelkritik kann ich so akzeptieren, wie im Eingangsbeitrag.

Das Manko ist aber die Team-Performance. Wenn im September der Pass nicht direkt auf die Kelle meines Mitspielers kommt, dann bin ich unaufgeregt, geht nur die Augenbraue hoch. Wenn das im Dezember immer noch nicht besser ist, nervös. Und im 2. Playoff-Spiel werde ich ganzheitlich ungehalten, wenn ich das immer noch sehe.

Das Überzahlspiel in entscheidenden Spielen muss eine Waffe sein. Was gestern zu sehen war, hat mich vor Fragen gestellt. Highty67 hat bereits auf die schwache Bullyquote verwiesen. Elementar ist es halt, in Überzahl mal einen Bully zu gewinnen, um gleich in die Aufstellung zu kommen. Wenn man in gefühlt 8 von 10 Fällen die Scheibe erstmal wieder aus dem eigenen Drittel holen muss, ist das nicht gut.
Warum spielt man permanent mit anderen Reihen? Flexibilität ist toll. Die Saison hat aber "nur" 52 Spiele, um sich einzuspielen. Warum dann kurz vor Schluss der Saison Burns neben Rowney auftaucht... Wobei die Idee dahinter sogar nachvollziehbar ist. Nur der Zeitpunkt nicht.

Kommt ein Gegner mit zwei oder allen drei Stürmern zum Forechecking, ist der Scheibenverlust fast immer vorprogrammiert gewesen. Wie viele Tore so geschluckt wurden - ich weiß es nicht. Mehr als ich es in den letzten Jahren erlebt habe. Genauso problematisch ist es aber auch, wenn der Gegner mit 4 oder 5 Spielern die eigene Blaue zumacht. Da kam nichts außer Scheibe lang und hinterher.

Bedenklich auch, dass die Löwen nach der Länderspielpause Platz 6 belegt haben. Es kann sich jeder selbst ausrechnen, wo man gelandet wäre, wenn der Start nicht so gut gewesen wäre, was in der Regel daran gelegen hat, dass andere Teams sich erst im Laufe einer Saison finden. Nürnberg ist da ein gutes Beispiel, aber auch Schwenningen hatte zu Beginn große Probleme.

Fazit: Jeder einzelne Spieler würde sicher auch in Bremerhaven performen. In Gänze war mir das als Mannschaft aber zu wenig. Viel zu wenig. Es war keine Entwicklung zu erkennen, kein Teamplay. Und manche Spieler entwickelten sich zurück. Und das finde ich bedenklich. Das macht mir Sorgen, denn mir fällt es schwer zu glauben, dass mit zwei oder drei Neuen das Ruder herumgerissen wird.

Gut, wir werden sehen.


Löwe46, MaMo, heartbeat und Ludifant haben sich bedankt!
Hen Fabula Offline

Twen Löwe


Beiträge: 490

12.03.2025 16:57
#9 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

papa bravo, Lionsman80 und MaMo haben sich bedankt!
papa bravo Offline

Oldie Löwe


Beiträge: 1.776

12.03.2025 17:49
#10 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Also @lion84 hat das hier so schön geschrieben. Meine Differenzen mit den Bewertungen sind sehr gering, daher vielen Dank, mir einigen Schreibkram erspart. Auch die Ausführungen zum Bully passen. Danke. Die Ansichten zur Mannschaftsleistung und zum Trainer kann ich nicht so mitgehen. Eins unserer Probleme war, daß wir die komplette Saison nie mit voller Kapelle spielen konnten. Neben den Ausfällen, wissen wir natürlich nicht, wer leicht angeschlagen ranmußte. Natürlich ändert ein Trainer auch mal die Reihen um was auszuprobieren, aber zu häufig mußten wir das wegen Ausfällen tun.
Was mir gefehlt hat, sind Spieler mit dem "Leadergen". Ich denke daß eim Matuschkin und ein Rowney zwar spielerisch und vom Einsatz her vorangehen, aber eher stillere Charaktäre sind. Man braucht aber 1-2 Typen die auch mal auf den Tisch hauen können und auch auf dem Eis die Mannschaft aufrütteln. Mir fällt da Stanton oder natürlich Jason Young ein. So einen Leader brauchen wir nächste Saison.
Ach ja und was natürlich auch gefehlt hat ist ein Brett Breitkreuz 2.0. Ein Wühler mit Torinstinkt, der Torhütern die Sicht und Verteidigern die Laune vermiest.
So jetzt ist leider Schluß mit Eishockey, spätestens im July fangen die Entzugserscheinungen an.


MaMo hat sich bedankt!
TOM66 Offline

Oldie Löwe

Beiträge: 4.879

12.03.2025 18:22
#11 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Zitat von die schweigende Masse im Beitrag #8
Elementar ist es halt, in Überzahl mal einen Bully zu gewinnen, um gleich in die Aufstellung zu kommen. Wenn man in gefühlt 8 von 10 Fällen die Scheibe erstmal wieder aus dem eigenen Drittel holen muss, ist das nicht gut.


Mal abgesehen von der verlorenen Zeit ist man über die Saison gefühlt 50km umsonst gelaufen und hat unnötig Körner verbraucht


Space und MaMo haben sich bedankt!
0815 Offline

Oldie Löwe

Beiträge: 3.373

12.03.2025 18:46
#12 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Nach dem Ausscheiden bleibt einen durchwachsenen Saison mit Higlights aber auch großen Enttäuschungen.


Aus meiner Sicht Top:
- Derbysiege gegen die Adler und vor allem im Wintergame
- man hatte nichts mit dem Abstieg zu tun
- Zuschauerzahlen
- wie so oft sehr ordentlicher Start in die Saison

Neutral:
- Viele gute Spiele
- Playoffs gerade noch erreicht, dann aber doch Luft raus

Flops:
- Nie wirklich spielerisch konstant aufgetreten
- erneut viele sehr unmotivierte Auftritte
- keine sichtbare Entwicklung im Laufe der Saison
- Wie so oft Niederlagenserie vor Jahreswechsel
- Erneut Unruhe um sportliche Leitung

Einzelkritik aus meiner Sicht:
Tor:
- Im Tor spielt Cody eine von wneigen erwartet starke Saison, erringt aber nie das volle Vertraueb der Trainer.
- Jussi zeigt fast nur gegen die Adler seine Klasse und muss ansonsten weit hinter den hohen Erwartungen herhinken.
- Greiss hilft aus und beginnt unglaublich präsent, kann diesen Eindruck dann aber nach und nach nicht mehr ganz halten.
- Schumacher kommt kaum zu Einsatz, dann aber ok, wenn auch schwer zu bewerten.

Verteidigung:
- Matushkin, offensiv ein Hammer, aber tweils auch etwas überspielt. Insgesamt aber mit einer Bärenstarken Saison.
- Wirt mit guter Entwicklung
- Reid solide, aber auch nur Durchschnitt für eine AL
- Kirichenko, unfassbarere Fehlgriff ebi dem man nicht versteht wie er zuvor auf seinen Statistiken kommen konnte
- Welinski, zweite verschenke AL in der Verteidigung
- Lua, gute Ansätze, muss aber den nächsten Schritt machen und sich weiter steigern
- Bidoul, erste Saison DEL und muss auch weiter hart arbeiten an sich
- Maginot, bis zur Länderspielpause sehr ordentlich, danach stark nachgelassen. Hat einfach ein Speed Problem
- Lauridsen mit wechselhaften Auftritten die die Frage aufwirft, ob das für einen AL reicht

Sturm:
- Brace, solider Scorer mit Formschwankungen, aber insgesamt solidem Scoring
- Schweiger in der ersten Saisonhälfte stark verbessertes Scoring, dann aber weiter immer Aktivposten, auch wenn Scoring wieder deutlich nachgelassen hat
- Rowney, durchwachsene Saison mit Higlights, aber immer öfter scheint auch das Tempo der DEL für Ihn mittlerweile zu hoch um noch zu glänzen
- Napravnik, setzt ab und an Higlights, aber leider eben eher selten
- Bokk, auch er zeigt für sein Talent viel zu selten sein Potential, tauchte doch sehr oft ab
- Fröberg, ordentliche Saison, ist aber nicht der Typ der oft auffällt und Spiele auch mal alleine entscheidet
- Pfaffengut startete unfassbar stark und hat nach der Länderspielpause daran nie mehr anknüpfen können und ich fand Ihn dann all zu oft enttäuschend
- Wilkie begann ebnfalls saustark, um am Ende völlig außer Form unfassbar unter zu tauchen
- Brown, verschenkte AL
- Cimmermann mit Ansätzen muss aber noch viel lernen
- Proft, guter Start den er dann auch nicht wirklich auf Dauer bestätigen konnte. Kämpft, aber eben auch nicht viel mehr.
- Lohbach spielte für mich oft ordentlich
- Schiemenz wurde zu recht abgegeben, weil zu oft zu schwach
- Bicker, lange verletzt, aber stets am ackern wqenn er spielt
- Tripcke, noch jung aber durchaus schoin auch mit ordentlichen Auftritten
- Burns im Vergleich zu früheren Spielzeiten doch eher schwächer

Rowe fand ich in Interviews und seinen Analysen stets treffend, aber dennoch hätte ich mir die Umsetztung der Erkenntnisse doch anders gewünscht. Konnte trotz aller Worte zu keiner Zeit Konstanz oder gar eine deutliche spielersiche Weiterentwicklung erreichen. Daraus resultieren für mich Fragezeichen wie es weitergeht, wenn man das sieht und zugleich, dass man dennoch eher wenig Personell ändern möchte.

Fazit:
Keine Schlechte Saison, aber eben auch keine wirklich Gute und eher Stagnation als ein echter großer Schritt nach vorn.

Beitrag in den dazugehörigen Thread verschoben.


Löwe46, Löwen Ref, leftwingrightwing, MaMo und Gerdi haben sich bedankt!
BJONES Offline

Baby Löwe

Beiträge: 37

13.03.2025 21:32
#13 RE: Saisonfazit 2024/2025 Zitat · Antworten

Meine persönlichen TOPs und FLOPs der Saison:

TOP
- Derbysieg in Mannheim an meinem 50, Geburtstag
- Wintergame vor einer fantastischen Kulisse, traumhafter Derbysieg mit meinem Sohn an meiner Seite: eine Erinnerung für den Rest meines Lebns und ein Meilenstein in der Frankfuter Eishockey-Geschichte
- Jussi Olinoura live in unserem Trikot spielen sehen - das hätte ich noch vor 12 Monaten für absolut unmöglich gehalten
- Grundsatzentscheidung pro Multifunktionsarena - der Grundstein für die Frankfurter Eishockey-Zukunft ist gelegt
- viele nette Abende mit meinen Sitznachbarn verbracht
- die gesamte Saison nie ernsthaft etwas mit dem Absteif zu tun gehabt
- 2 x in 3 Jahren DEL in der 1. Play-Off-Runde
- tolle Spiele gegen Mannheim, Ingolstadt, Berlin erlebt

FLOP
- Jussi Olinoura live in unserem Trikot spielen sehen - das hätte ich noch vor 12 Monaten für absolut unmöglich gehalten, dass dieser tolle Torhüter so eine Saison erleben muss
- grauenhafte Spiele gegen Düsseldorf, Augsburg, Bremerhaven (um nur Beispiele zu nennen) gesehen
- völlig rätselhafte unkonstante Mannschaftsleistungen erlebt - ein klares Indiz für eine mangelhafte Teamzusammenstellung
- zum zweiten mal in Folge den Sportdirektor entlassen
- Spieltagsplanung der DEL, ich kann mich nicht erinnern so häufige Doppelspieltage daheim oder auswärts im Kalender gehabt zu haben. Völlig Fan-unfreundlich.
- Auch die Terminansetzung des letzten Hauptrundenspieltags und der folgenden 1. Play-Off-Runde aus meiner Sicht dilettantisch.


MaMo und Der Düsseldorfer haben sich bedankt!
Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Presse 12.03.2025 - Saisonfazit
Erstellt im Forum Pressethread von fiftyone
9 14.03.2025 13:21
von Summer of 69 • Zugriffe: 1496
Saisonfazit 2023/24
Erstellt im Forum LOE von MaFia
30 18.03.2024 14:28
von Gooner • Zugriffe: 4676
Presse vom 06.04.2020
Erstellt im Forum Pressethread von Cologne Kentucky Star
1 07.04.2020 12:27
von Cologne Kentucky Star • Zugriffe: 615
Saisonfazit
Erstellt im Forum LOE von MaFia
31 01.08.2018 13:22
von OFC • Zugriffe: 16427
 Sprung  


Xobor Xobor Community Software