Wenn die Stadt Crimmitschau in den letzten 10 Jahren mal auf die Idee gekommen wäre das alte Ding baulich zu schließen, dann müsste sie heute nicht ganz soviel Energiekosten verpulvern. Klassischer Fall von Modernisierungsstau. Und der Mieter darf es ausbaden...
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K. )
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)
Stadt Crimmitschau kündigt den Eispiraten den Stadionnutzungsvertrag – Wie in Weißwasser geht es um Flexbande und LED-Beleuchtung -> eishockeynews.de
Hat denn die Ligenleitung beim ohnehin schon frappierenden Profi-EH-Problem keine anderen Schmerzen als so einen Schwachsinn wie Flexbande oder LED-Beleuchtung anzuordnen??? Typisch deutsch muss man dazu sagen.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
LED-Beleuchtung wird z.B. auch für die TV-Übertragungen benötigt.
Beides sind keine Themen, die plötzlich vom Himmel gefallen sind sondern schon mindestens 2 oder 3 Jahre bekannt sind. Es hat leider mal wieder die Politik verschlafen, die nötige Finanzierung sauber in ihren Haushalt einzuplanen.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Aber die Politik muß auch rechtfertigen, warum sie bei leeren Kassen ca.300 000€ für Profisport ausgibt. Die Lampen können zwar durch die Stromersparnis gerechtfertigt werden, aber der Amateursport fordert keine Flexbanden.
Natürlich muß die Politik dann auch verantworten, daß sie den Profisport dort und in Weißwasser beerdigt.
Tourismus durch Gästefans als auch Werbung für die Stadt bringen die Proficlub ebenfalls auch mit. Außerdem hängt der Amateursport ebenfalls meist am Proficlub. Und die Auslastung einer ESH ohne aktiven Sport gibt es dann auch nicht mehr. Es ist einfach frech, den Vertag auf den letzten Drücker zu kündigen. Das zu begründen wäre ohne Probleme möglich gewesen.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)