Aus aktuellem Anlass will ich mich hier auch mal äußern:
1) Ich finde die Daumen können zu Missverständnissen führen, Beispiel: Bei einer Nachricht "XY ist verletzt" bin ich z.B. versucht den Daumen runter zu drücken, weil mir die Nachricht nicht gefällt. Ankommen beim Gegenüber könnte aber "Was erzählst du für einen Mist? Stimmt ja gar nicht." Dazu würde mir einfallen: Gibt es die Möglichkeit mehr Reaktionen zu aktivieren, wie das in anderen Foren zum Beispiel der Fall ist?
2) Manche User möchte man einfach nicht ertragen, ich habe schon in Foren geschrieben, in denen man User "ignorieren" kann, die Beiträge werden also (sofern nicht von anderen zitiert) nicht angezeigt. Für mich würde sich die Funktion hier inzwischen auch richtig lohnen.
Beide Vorschläge haben auch negative Seiten, aber ich persönlich empfinde die Positiven als überwiegend. Danke für die Diskussionsansätze und guten Beiträge weiter oben, insbesondere #4.
Zitat von Maverick im Beitrag #261) Ich finde die Daumen können zu Missverständnissen führen, Beispiel: Bei einer Nachricht "XY ist verletzt" bin ich z.B. versucht den Daumen runter zu drücken, weil mir die Nachricht nicht gefällt. Ankommen beim Gegenüber könnte aber "Was erzählst du für einen Mist? Stimmt ja gar nicht." Dazu würde mir einfallen: Gibt es die Möglichkeit mehr Reaktionen zu aktivieren, wie das in anderen Foren zum Beispiel der Fall ist?
Kleiner Tipp: In dem Fall einfach Bedanken und Daumen runter. Dann sollte klar sein, was gemeint ist
Seht die Sache einfach nicht so eng!
Lieber Donnerstags als Sprade oder Sportdeutschland!
Mein Problem ist eher, ich weiss manchmal nicht, ob ich den Hacken für bedanken oder den Daumen hoch anklicken soll. Wie unterscheidet Ihr da so, da der Daumen hoch auch eine Art von bedanken sein kann?
Mir persönlich sind die Daumen relativ schnuppe, was mich viel mehr stört sind respektlose Bekundungen.
Beispiel:
Da wird oft von Arbeitsverweigerung gesprochen, weil eine Mannschaft hoch verliert. Ich kenne keinen Sportler der a.) gern verliert, b.) schon überhaupt nicht hoch und c.) es nervt, weil du damit aufgezogen wirst. Ein Spiel läuft aber manchmal so, du bekommst drei Sonntagsschüsse und liegst 0:3 hinten, beim Gegner läuft wirklich alles und bei dir selbst NIX. Napravnik wischt im Angriffsdrittel über die Scheibe, Gaudet schnappt sie sich und läuft den Konter auf Greiss, er will den Puck von der linken Seite Rückhand auf die rechte Seite Vorhand ziehen, Puck verspringt dabei - Tor Das "Tor" gestern von Matushkin, auch so ein Beispiel für Dinge, wie sie vorkommen beim Eishockey. Alles keine Absicht, aber eben passiert.
Oftmals wird persönliche Abneigung gegen jemand zelebriert, in dem man andere von dessen Unfähigkeit überzeugen will, völlig ungeachtet der tatsächlichen Fakten oder Umständen. Und am Ende dann noch persönliche Anfeindungen, weil man seine eigene Meinung zementieren möchte.
Mir hat jemand vorgeworfen ich rede alles schön, sehe nicht die Probleme und will schlechtes vertuschen. Dazu folgendes, um es mal in ein Verhältnis zu setzen.
Im letzten Jahr, mit voller Kapelle nach 52 Spieltagen 58 Punkte und mit Glück den letzten Platz vermieden. Dieses Jahr liegt man nach 41 Spielen bei 55 Punkten und hat 20 Punkte Differenz zum letzten. Trotzdem sehen uns manche im Kampf gegen den Abstieg, manche wollen gar 11ter oder 12ter werden um nicht noch mehr schlechtes zu sehen Wir sind definitiv besser wie letztes Jahr, haben uns überall gesteigert, verbessert, was man z.b. auch bei Wirt erkennen kann aber es wird gemeckert, gemosert was das Zeug hält. Da fragt man sich schon wie die Wahrnehmung bei einigen ist,
Zitat von Löwe46 im Beitrag #28Mein Problem ist eher, ich weiss manchmal nicht, ob ich den Hacken für bedanken oder den Daumen hoch anklicken soll. Wie unterscheidet Ihr da so, da der Daumen hoch auch eine Art von bedanken sein kann?
Daumen hoch = finde ich gut
Bedanken = Ausdruck das es zu 100 % deine Meinung widerspiegelt oder eben ganz banal auch Dank für eine Antwort auf eine Frage
Nach diesen 4 Niederlagen in Folge werden wir mit dieser Einstellung und Leistung keines der letzten 3 Spiele gewinnen, damit auf 63 Punkte stehen bleiben und die Saison als 11. abschließen. Play-offs damit ade und erneut eine, für die Ansprüche, die zu Saisonbeginn kommuniziert wurden, viel zu lange Sommerpause. unsere Mannschaft mehr kann oder will sie nicht und steht zu Recht auf Platz 11 und nicht besser
Wenn, aber nur wenn wir Freitag 3 Punkte holen wird meine Hoffnung am Horizont noch einmal aufkeimen, aber nachdem wir heute gegen übermüdete Bremerhavener wieder den Blackoutpreis des Jahres bestätigt haben wie so oft in dieser Saison, denke ich ist nach Nürnberg Saisonende. Dann muss gehandelt werden, mit 80% dieser Truppe sind wir nächste Saison schon abgestiegen bevor die Crunchtime der Saison beginnt. Gute Nacht. :(
Das einzige positive ist, das ich mich nur noch 3 mal über diese Grütze aufregen muss und mich voll darauf konzentrieren kann, ob ich mir das nächste Saison noch antun möchte. Ich hoffe dass das gefasel von Rowe mit den nur benötigten 3 Spielern genauso falsch ist wie das vom Zop-6 Team, ansonsten müssen da schon NHL-Größen kommen um nächstes Jahr besser zu sein, andersherum geht's gegen den Abstieg.
Guten Abend erstmal. Es ist mir ein Rätsel, warum es immer noch Leute gibt, die dieses Team schönreden müssen. Wir stehen auf dem 11.Platz und das mit Recht. Es wäre nach meiner Meinung mehr drin gewesen, aber das wollen die Herren anscheinend gar nicht. Auf einer super Leistung folgt eine abstiegswürdige Leistung. Wenn man im ersten Drittel führt, folgt ein katastrophales zweites Drittel. Jetzt geht es wirklich um was, aber desist denen anscheinend nicht bewusst. Der Trainer ist nicht in der Lage aus diesem Team was zu machen, aber vielleicht geht das ja auch gar nicht. Hauptsache man hat mit ihm verlängert. Sicher wird er mit dieser Mannschaft nächstes Jahr auf die Spitze angreifen. Viel Glück!
Diese Loosertruppe hat nichts in den POs verloren.
Wenn Rowe nach den Spielen noch bleiben darf, dann sollte Krämer sich echt mal hinterfragen, was er die nächsten Jahre noch vor hat. Da stimmt nichts und der Vertrag mit dem Trainer und Co-Trainer wird verlängert.
Vielleicht sollten die Fans mal ein Zeichen setzen und im letzten Heimspiel die Halle komplett leer lassen! Es geht da ja um eh Nix mehr.
Peinlich, einfach nur peinlich! Seit 4 Spielen spielen wir wie ein Absteiger! Im Entscheidungsspiel gegen einen direkten Gegner 4:1 nach 23 Minuten! Dieses Team hat keine PPO, geschweige PO verdient oder würde da als Aufbaugeqgner fungieren. Ja, man muss Veränderungen am Team vornehmen und auch am Trainerteam!
Dieses System ist für den Hintern, weil wir nicht das passende Spielermaterial dafür haben. Dadurch sind wir hinten offen wie ein Scheunentor und die Trainer ändern es einfach nicht. Dazu fehlt dieser Mannschaft der Charakter, nach Rückständen zurück zu kommen.
Ich bin echt bedient, wo ist der Wille, die PO Chance mit ganzem Herzen zu nutzen, ich sehe keine Löwen... ich könnte kotzen, ne ich kotze
Leider war die DK diese Saison zu 50% eher mehr rausgeschmissenes Geld.
Ich mache hier mal Schluss, gäbe noch zig von solchen Äusserungen aber zum Abschluss einen ehrlichen Satz von @DyoneDark
Ich finde manche Aussagen hier im Live-Thread befremdlich und frage mich ernsthaft: Könnt ihr euch nur negativ und destruktiv äußern? Es ist verdammt anstrengend, diese Beiträge zu lesen, denn konstruktiv wollen diese oft gar nicht sein.
Ändert halt aber nichts daran, dass viele Spiele unnötig einfach Grütze waren. Ja, man hat die Endrunde erreicht was ich natürlich feier, der Weg dahin war aber mehr als steinig und es hätte durchaus auch in die Hose gehen können. So sind jetzt alle glücklich und wir werden sehen, ob wir nun vielleicht ein anderes, konstanteres Gesicht der Mannschaft sehen werden. Denn, und auch das gehört zur Wahrheit dazu, hat Düsseldorf gestern ums sportliche Überleben gekämpft und Nürnberg darum, verletzungsfrei in die Endrunde zu kommen.
Wir haben gerade mal so, mit fremder Hilfe, Platz 10 erreicht, das ist kein Grund die Backen so auf zu blasen. Ich finde das Nachtreten hier sehr mies und schäbig. Jeder Mensch denkt und fühlt halt anderst. Manche scheinen das aber auf der rosa Wolke nicht zu bedenken.
Zitat von Löwe46 im Beitrag #16Wir haben gerade mal so, mit fremder Hilfe, Platz 10 erreicht, das ist kein Grund die Backen so auf zu blasen. Ich finde das Nachtreten hier sehr mies und schäbig. Jeder Mensch denkt und fühlt halt anderst. Manche scheinen das aber auf der rosa Wolke nicht zu bedenken.
Mal unabhängig davon, ob das Posting notwendig war oder nicht: Wir haben die PPO erreicht, weil wir mehr Punkte erzielt haben als Wolfsburg, das hat mit fremder Hilfe nichts zu tun. Im umgekehrten Fall hätte Wolfsburg die PPO auch nur aufgrund fremder Hilfe erreicht, weil z.B. Augsburg und Düsseldorf uns zuvor unnötige Punkte angenommen hat.
Es wird hauptsächlich alles nur noch schlecht geredet und gern auch mal andere Ansichten mies gemacht. Erreicht man etwas, ist es nur gelungen, weil andere geholfen haben. Diese Einstellung ist mir völlig fremd, ich habe nach 52 Spieltagen 1 Punkt mehr und ein besseres Torverhältnis als der hinter mir, jeder hinter uns hatte die gleichen Chancen wie wir. Düsseldorf ist letzter, weil Iserlohn den Augsburgern geholfen hat? Nein, Düsseldorf ist letzter, weil sie in 52 Spielen das schlechteste Torverhältnis gesammelt haben. Wir sind völlig verdient auf dem 10, weil wir nämlich aus eigener Kraft 4 andere Mannschaften hinter uns gelassen haben.
Zitat von Löwe46 im Beitrag #16Wir haben gerade mal so, mit fremder Hilfe, Platz 10 erreicht, das ist kein Grund die Backen so auf zu blasen. Ich finde das Nachtreten hier sehr mies und schäbig. Jeder Mensch denkt und fühlt halt anderst. Manche scheinen das aber auf der rosa Wolke nicht zu bedenken.
Du schreibst das jeder Mensch anders denkt und fühlt. Schreibst was von Nachtreten, aber redest dann von Backen auf blasen.
Wo ist den Deine Toleranz für anders denkende ?
Ich persönlich komme auch viel lieber von der positiven Seite. Sehe deshalb doch die Probleme. Diese Welt ist oft so negativ Miteinander und ich möchte da nie mitmachen. Ich möchte ein kleiner Teil von Freude und Spaß sein, ohne die Augen für Kritik und Verbesserungsbedarf zu verschließen. Und ja ich kann mich auch mal ärgern, aber ich werde nie für mich zulassen das das Ärgern im meinem Kopf überhand nimmt. Auch im meinem Freundeskreis und selbst im Job, umgebe ich mich lieber mit Menschen mit denen man lachen kann und Freude erlebt.
Ich sehe diese Entwicklung im Vergleich so Wenn einer Müll in den Wald schmeißt und keiner räumt es weg, kommt mit der Zeit immer mehr Müll dazu.
Ähnlich sehe ich es auch mit dem Negativen und dieser Trend nichts schönes mehr zu erkennen oder zu sehen ist nicht meiner. Aus diesem Grund bin ich um jeden positiven Beitrag hier oder sonst wo in meinem Leben dankbar.
Toleriere aber jedes anders denken, so lange jeder auch meine Ansichten toleriert und nicht schlechten Einfluss in mein Leben bringt.
Dieses negative darf jeder gerne behalten, Abnehmer und Nachahmer gibt es ja genug.
Für einen fairen Umgang unter allen Eishockeyfans!
Ich finde es schön, dass ich mit meinem Empfinden nicht alleine da stehe. Die Toleranz für andere Meinungen ist sehr stark gesunken. Der zitierte Beitrag von mir in HellDogs Beitrag hat bei einigen Usern nur Kopfschütteln ausgelöst anstatt das Gesagte zu verstehen und zu reflektieren. Dennoch hoffe ich, dass diese Beiträge vielleicht den ein oder anderen User zum Nachdenken anregen, wie wir eine gemeinsame, respektvolle, fröhliche und positive Zeit im Forum haben können.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Zitat von DyoneDark im Beitrag #20Ich finde es schön, dass ich mit meinem Empfinden nicht alleine da stehe. Die Toleranz für andere Meinungen ist sehr stark gesunken. Der zitierte Beitrag von mir in HellDogs Beitrag hat bei einigen Usern nur Kopfschütteln ausgelöst anstatt das Gesagte zu verstehen und zu reflektieren. Dennoch hoffe ich, dass diese Beiträge vielleicht den ein oder anderen User zum Nachdenken anregen, wie wir eine gemeinsame, respektvolle, fröhliche und positive Zeit im Forum haben können.
Die Toleranz anderer Meinungen ist sehr stark gesunken, aber hier wird ein Beitrag verfasst, in dem die Meinungen von anderen ins Lächerliche gezogen werden. Sie hatten nach den jeweiligen Spielen ihre Daseinsberichtigung.
Mafia, lese mal nach, was einzelne User auf meinen Beitrag geschrieben. Ich war kurz davor, zu überlegen, ob ich überhaupt noch das Forum moderieren möchte. Meine Intension war es, das auch ich mit Spaß im Forum arbeiten (und Moderation ist Arbeit!) kann. Der geht oft leider abhanden.
Wie oft haben wir als Moderationsteam bereits darauf hingeweisen, welchen Umgang miteinander wir uns wünschen. Es war meine und Urlöwes Grundaussage, dass wir doch einfach mal positiver in die Zukunft schauen, statt sich ständig immer negativ und ohne Inhalt zu äußern. Und nein, ein Beitrag der beispielsweise lautet: "Diese Loosertruppe hat in den PPOs nichts verloren" ist weder Kritik noch in irgendeiner Art konstruktiv, sondern zielt nur darauf ab, sich negativ über etwas zu äußern.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Es wäre schön, wenn die User ihre Beiträge auf sachliche Ansichten beschränken (Oh Jeh, Verbotswort) würden.
Wenn ich das Niveau von "Alles Scheiße" haben will, geh ich an den Bahnhofskiosk. Ich habe mal in Meetings eingeführt, daß jeder Kritik üben darf, aber einen fundierten Änderungsvorschlag dazu packen muß. Hat halbwegs geklappt.
Wenn man mit einigen Usern face to face redet, haben sie auch vernünftige Umgangsformen. Bei der Kommunikation über Tastatur scheint da manchmal der Gaul durchzugehen.
Ich komme auch meistens von der positiven Seite, bin aber nicht blind und sehe auch Fehler o.ä.. Die sog. Frustrationstoleranz ist erheblich gesunken und wenn man sich mal Kinderpsychologen anhört, dann ist eine unterentwickelte Frustrationstoleranz ein Anzeichen für eine Entwicklungsstörung. Wenn ich mir unsere Gesellschaft ansehe (und die ist z.T. schlimmer als hier das Forum), entwickeln wir uns immer mehr in Richtung des gestörten Kindes. Wenn 2 Mannschaften gegeneinander spielen, wird immer eine verlieren, in jeder Tabelle gibt es die Mannschaften oben und die unten. Das heißt es werden auch immer Erwartungen enttäuscht. Gerade bei sehr hohen Erwartungen, sehr häufig. Das führt dann zu einem negativen Strudel, der einen immer tiefer zieht. Im Extremfall zu völliger Resignation oder Aggression. Also ich versuche auch im Negativen, das Positive zu sehen und auch kleine Erfolge zu feiern. Bin damit im Leben ganz gut durchgekommen. Das kann ich natürlich keinem hier vorschreiben, will ich auch nicht. Nur die Aggression sollte nicht die Oberhand gewinnen, weder gegen Teile der Mannschaft noch gegen andere Forumsteilnehmer.
Ich fühle mich direkt angesprochen weil der Loosertruppen-Kommentar von mir kam. Straubing ist jetzt mein 19. Auswärtsspiel diese Saison. Ich habe oft genug Klatschen gesehen (z.B. das 2:7 in Schwenningen, als ich den Beitrag verfasst habe). Irgendwann rutscht der Frust halt mal durch. Es gab diese Spiele genug Spiele, nach denen jeder Ärger in meinen Augen angemessen war. Man kann auch mal deutlich verlieren, aber wir haben diese Saisonnzu viele Klatschen bekommen, um das einfach hinzunehmen. Manchmal möchte man auch einfach mal den Frust rauslassen.
Das ändert natürlich alles nichts an der Tatsache, dass ich mich riesig über den Sieg (und das erreichen der PPOs) am Freitag gefreut habe und heute mit breitem Grinsen in Straubing stehe.
Das ist ja der "Fluch" des Smartphones. Wenn wir blöd verloren haben bin ich auch gefrustet und schimpfe vor mich hin. Ich schreibe nur in der Regel erst was, wenn ich mich wieder etwas eingekriegt habe. Das ist diese Illusion, daß Frustablassen oder Schimpfen erleichtert. Im Gegenteil, das führt zu einer Selbstverstärkung. Besonders natürlich wenn man Ping-Pong mit anderen Frustrierten spielt. Kleines Beispiel aus meiner Erfahrung, ich habe beim Autofahren gerne auf andere Verkehrsteilnehmer geschimpft. Bis das so schlimm wurde, daß meine Familie mich darauf angesprochen hat. Ich habe dann auch gesagt, "das muß raus das erleichtert". Habe dann aber versucht, die anderen zu verstehen und weniger zu schimpfen. Hat funktioniert und meine Fahrten verlaufen deutlich stressärmer. Man glaubt es nicht, bis man es versucht.
Zitat von fuchur im Beitrag #27Ich fühle mich direkt angesprochen weil der Loosertruppen-Kommentar von mir kam.
Es war nur stellvertretend für einige andere Kommentare. Der Grund, wieso das geschrieben worden ist, ist letztendlich zweitrangig, da dein Gegenüber deine Gemütslage nicht sehen oder lesen kann. In solchen Fällen ist es gut, wenn man aus der Ich-Perspektive schreibt: "Mich kotzen die ganzen hohen Niederlagen an. Ich möchte die Mannschaft, wenn sie immer wieder so verliert, nicht in den PLayoffs sehen." Hier kann man deutlich mehr differenzieren, dass du dich gerade (wahrscheinlich auch zu recht) sehr stark ärgerst. Zusätzlich können dann solche Aussagen auch nicht mehr beleidigend aufgefasst werden.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Ich habe die Beiträge extra niemandem zugeordnet, weil es eben exakt kein Fingerzeig gegen jemand bestimmtes sein sollte. In einem Thread wurde ich ja direkt angegangen, ich akzeptiere auch andere Meinungen, sollte man schon daran bemerken, weil niemand von mir einen Daumen nach unten bekommt. Wenn das aber so aufgefasst wurde, dass sich manche auf den Schlips getreten fühlen, dann entschuldige ich mich dafür.
Wir haben zwei unserer Ziele bereits erreicht: Nix mit dem Abstieg zu tun und das Erreichen der PPO - und zwar sportlich, ohne auf Hilfe anderer angewiesen zu sein. Ich bin oftmals auch nicht gerade ein "Alles-wird-gut-Seher", aber jetzt muss man eben auch mal ein Ausrufezeichen setzen und in der Tat nicht noch alles schlecht reden bzw. schreiben.
Hier im Forum ging´s größtenteils analog zu, zu den teilweisen komischen Ergebnissen (Klatschen gegen "Underdogs", Erfolge gegen MA, Eisbären oder ING). Da wird halt auch mal aus dem Momentum rausgepostet, wo man im Nachhinein besser die Finger still hätte halten sollen.
Übrigens, m.W. wurde hier (zumindest in den letzten Jahren) noch kein User direkt beleidigt, diskreditiert oder gar bedroht. Diverse Frotzeleien (manchmal über den berühmten Daumen ) gab´s ziemlich oft. Und weiter?
Kurzum: Wir jammern eigentlich auf hohem Niveau und viele merken´s gar nicht ;)
Ich jedenfalls halte das Niveau unseres Forums nach wie für sehr gediegen. Könnt ja gerne mal in die Foren von der DEG oder beim BVB lunzen, ob´s da genauso "friedlich" zugeht wie bei uns.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.