Wäre schon cool, solche Youngsters an Bord zu ziehen. Mich wundert dabei immer wieder, die Talentschule vornehmlich der bayerischen Vereine plus evtl. das Federvieh, Köln oder auch die Eisbären.
Will damit sagen, noch cooler fände ich, wenn mal einer aus unserem eigenen Nachwuchs hier in diesem Thread erscheinen würde - und sei es eben nur als Gerücht. Dass das in den 80ern, 90ern, und 2000er-Jahren noch nicht möglich war, ist zu verstehen. Aber selbst in der "EH-Neuzeit", ist es uns immer noch nicht gelungen, wenigstens mal einen einzigen Crack aus einer eigenen "U" hochzuziehen (damit meine ich in die ersten beiden Profiligen wohlgemerkt). Oder liege ich da falsch?
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Die Lücke zwischen der U20-Mannschaft des Nachwuchses (Die Jungs sind von der DNL3 in die DNL 2 aufgestiegen und diese Saison vorletzter in der Tabelle) und Profieishockey ist in Frankfurt einfach zu groß. Dies wird sich über die nächsten Jahre nicht ändern, da die Möglichkeiten der Eiszeiten viel zu gering sind. Gute Spieler gehen dann lieber zu einem anderen Verein, bei der sie DNL spielen können.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Zitat von DyoneDark im Beitrag #102Die Lücke zwischen der U20-Mannschaft des Nachwuchses (Die Jungs sind von der DNL3 in die DNL 2 aufgestiegen und diese Saison vorletzter in der Tabelle) und Profieishockey ist in Frankfurt einfach zu groß. Dies wird sich über die nächsten Jahre nicht ändern, da die Möglichkeiten der Eiszeiten viel zu gering sind. Gute Spieler gehen dann lieber zu einem anderen Verein, bei der sie DNL spielen können.
Ja, wohl richtig. Aber glaube kaum, dass in Iserlohn, Tölz, Deggendorf, Kassel oder gar Chemnitz die Trainingsbedingungen wesentlich besser sind und diese Teams gar eine zweite Eisfläche (wie wir im Außenbereich) zur Verfügung haben.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zitat von johnnyboy im Beitrag #101Wäre schon cool, solche Youngsters an Bord zu ziehen. Mich wundert dabei immer wieder, die Talentschule vornehmlich der bayerischen Vereine plus evtl. das Federvieh, Köln oder auch die Eisbären.
Will damit sagen, noch cooler fände ich, wenn mal einer aus unserem eigenen Nachwuchs hier in diesem Thread erscheinen würde - und sei es eben nur als Gerücht. Dass das in den 80ern, 90ern, und 2000er-Jahren noch nicht möglich war, ist zu verstehen. Aber selbst in der "EH-Neuzeit", ist es uns immer noch nicht gelungen, wenigstens mal einen einzigen Crack aus einer eigenen "U" hochzuziehen (damit meine ich in die ersten beiden Profiligen wohlgemerkt). Oder liege ich da falsch?
Hochziehen ist schlichtweg nicht möglich, dazu war und ist unser Nachwuchs in der Breite zu schwach. DNL3 ist da einfach nicht ausreichend. Spieler ausm Nachwuchs, die es halbwegs zu etwas geschafft haben und auch für Frankfurt mal gespielt haben sind Marian Dejdar, Marius Erk und Frederik Gradl. Auch die DNL2 ist viel zu schwach, wie von @DyoneDark bereits gesagt, um da a) einen Spieler hochziehen zu können und b) hoffnungsvolle Talente aus der U17 halten zu können, die gehen dann eben nach Mannheim etc. Dieses Schicksal wird uns vermutlich auch bei Lennox Feitscher ereilen, der in der U17 auf sich aufmerksam gemacht hat und schon zu einigen Maßnahmen eingeladen wurde...
Zurück zu den Gerüchten: Die Kose-Zwillinge wären tatsächlich ein Kracher, die zählen in ihrem Jahrgang zum besten was die Republik zu bieten hat und beide scoren in der DNL auf dem Niveau von den Griva-Brüdern, denen man ganz gute Chancen beim kommenden NHL-Draft einräumt. Wäre sehr erfreulich wenn das klappt.
Der Eisblog "bestätigt" den Transfer der Kose-Brüder. Zitat "Ein Kose kommt selten alleine. Gestern hat es “hockeyfanIN” getwittert, wir können es bestätigen. Die Kose-Zwillinge wagen den Schritt eine Etage höher und haben in Frankfurt unterschrieben. 2007er-Jahrgänge mit enormen Potenzial."
Das sind für 18-Jährige schon beeindruckende Werte, auch die Werte von Timo in der DEL2 die schon gut sind, wo Fabio ja dann als Verteidiger wohl ziemlich defensiv stehen musste und nicht in Sachen Punkte unterwegs war. Körperlich sind beide schon eigentlich profimäßig ausgestattet, wobei Jungens bis ca. 21 noch wachsen können. Da bin ich mal gespannt auf deren Entwicklung bei uns, die ja zweifelsohne gute Chancen hat, wie man an Wirt, Schweiger, Bidoul, aber auch Cimmermann sieht.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Dann hoffe ich, daß sie eine Föli für Regensburg bekommen, damit die Eiszeit garantiert ist.. Dort sind sie sicher gern gesehen und werden nicht von Kölnern verdrängt.
Zitat von DyoneDark im Beitrag #102Die Lücke zwischen der U20-Mannschaft des Nachwuchses (Die Jungs sind von der DNL3 in die DNL 2 aufgestiegen und diese Saison vorletzter in der Tabelle) und Profieishockey ist in Frankfurt einfach zu groß. Dies wird sich über die nächsten Jahre nicht ändern, da die Möglichkeiten der Eiszeiten viel zu gering sind. Gute Spieler gehen dann lieber zu einem anderen Verein, bei der sie DNL spielen können.
Ja, wohl richtig. Aber glaube kaum, dass in Iserlohn, Tölz, Deggendorf, Kassel oder gar Chemnitz die Trainingsbedingungen wesentlich besser sind und diese Teams gar eine zweite Eisfläche (wie wir im Außenbereich) zur Verfügung haben.
Tölz hat definitiv eine Trainingshalle a la Kölnarena 2.
Zitat von Mapache im Beitrag #110Zwillinge! Wie soll man die beim Bilderbearbeiten auseinanderhalten? Ich bin dagegen, dass man die holt!
Vielleicht kann man sich da ja was einfallen lassen und gibt ihnen einfach unterschiedliche Nummern.
Wenn dann aber bitte sowas wie 96 und 69 ;-) Zurück zum Ernst des Lebens: Die Zwei machen mir einen coolen, erfolgshungrigen und sympathischen Eindruck (können offen über ihre Schwächen reden und haben Spaß dabei!). Würde mich sehr freuen, wenn das so zu 100 % offiziell wird. Dazu für das sehr junge Alter brutale Zahlen und wirklich starker Körper, das fehlt ja dem einen oder anderen U-Spieler bei uns noch. Daumen extraweit hoch
Wer sich mal einen Eindruck verschaffen möchte von beiden: Der Kanal Prospect Shifts auf Youtube zeigt für potentielle Draft Picks bei ausgewählten Spielen deren gesamte Eiszeit. Da findet man auch die jeweiligen Kose Brüder. Zum Beispiel Fabio beim Spiel vom 22. Dezember der Regensburger und Timo beim Spiel vom 22. November.
Zitat von Norbert.63 im Beitrag #113Da war doch bestimmt noch D.H. involviert :)
Da es heisst, sie hätten schon vor Wochen die Entscheidung getroffen, ganz sicher, jedenfalls eine Verpflichtung junger Talente a la FDF, zwar sehr jung, aber das sind Niehus und Bicker auch, aber körperlich bringen sie zum Talent auch alles mit, wo Bicker und Niehus eher noch zulegen könnten.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Wenn dem so wäre könnte man es daran festmachen das die Strafzeitenflut eingegrenzt werden soll. In 2 Seasons hat er 12 Strafminuten, zudem ein solider Scorer mit 21 Toren letzte Saison und 12 bisher in dieser und evtl. auch ein Anforderungsprofil weil er Rechtsschütze ist, das wurde von SK bemängelt . In der +/- Statistik zwar mit -20 allerdings haben bei den Roosters nur wenige Spieler eine gute Statistik darin, u.a. Sven Ziegler, der mit +/- 1 und 17 Toren dann hoffentlich auch im Fokus der Löwen sein wird.
Zitat von Löwe81 im Beitrag #119Tyler Boland wäre mit Sicherheit ne sinnvolle Verstärkung. Wäre wohl der Ersatz für Bokk und wir müssten hinter oder im Tor ne AL sparen.
Glaub ehr nicht das Boland kommt, bis auf den Facebook Kommentar gibts bissher keine wirklich indizien dafür. Dazu sind wir was Kontistürmer angeht schon breit besetzt. (Wilkie, Brace, Rowney, Fröberg wen das Gerücht um ihn stimmt). Im Tor wird man auf einen Konti als Nummer 1 setzen. Egal ob Olkinuora bleibt oder geht. Dafür fehlen halt einfach die Optionen. Das gleiche gilt auch für die Verteidigung uns fehlen da die Alternativen. Beim Bokk Ersatz gehe ich ehr von einer Deutschen Lösung aus (bsp. Soramies der in Mannheim einfach mal 0 einer Rolle spielt oder auch ein Taro Jentzsch der eine ähnlich gut Saison wie die Bokk davor hatte spielt).
Einen deutschen Ersatz für Bokk werden wir nicht bekommen oder uns leisten können, ein Soramies ist da sicher keine Lösung. Diese Position wird, da bin ich sicher, mit ner AL besetzt, wofür ein AL-Verteidiger oder eben Olkinoura weichen müsste. Deutsche Verteidiger bzw. welche mit deutschem Pass sind sicher auf dem Markt, die einen Lauridsen oder Welinski ersetzen könnten, im Tor, sofern es stimmt das er sich das vorstellen kann, ist Greiss ganz klar eine Top Lösungsmöglichkeit
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Zitat von schlobo im Beitrag #121Einen deutschen Ersatz für Bokk werden wir nicht bekommen oder uns leisten können, ein Soramies ist da sicher keine Lösung. Diese Position wird, da bin ich sicher, mit ner AL besetzt, wofür ein AL-Verteidiger oder eben Olkinoura weichen müsste. Deutsche Verteidiger bzw. welche mit deutschem Pass sind sicher auf dem Markt, die einen Lauridsen oder Welinski ersetzen könnten, im Tor, sofern es stimmt das er sich das vorstellen kann, ist Greiss ganz klar eine Top Lösungsmöglichkeit
Sollte Greiss als Nummer 1 bleiben muss ich lachen. Dan können die Löwen sich das argoment mit Huda in die Haare schmieren. Bin mir zu 100% sicher das Greiss nicht bleibt wen dan höchstens als Goaliecoach alles andere wäre einfach Fahrlässig. Als Not-Goalie oke aber als Nummer 1 ist sie Zeit vorbei.
Das ist so ziemlich der dümmste Komentar, den ich hier seit langem gelesen habe. Ein Greiss soll hier nicht noch ein Jahr Nummer 1 sein können?!!! Wir sind hier schon noch in der DEL in Frankfurt und nicht in der NHL in Detroit!
Greiss könnte bei fast jedem DEL-Team locker noch ein Jahr Starting-Goalie sein!
Zitat von schlobo im Beitrag #121Einen deutschen Ersatz für Bokk werden wir nicht bekommen oder uns leisten können, ein Soramies ist da sicher keine Lösung. Diese Position wird, da bin ich sicher, mit ner AL besetzt, wofür ein AL-Verteidiger oder eben Olkinoura weichen müsste. Deutsche Verteidiger bzw. welche mit deutschem Pass sind sicher auf dem Markt, die einen Lauridsen oder Welinski ersetzen könnten, im Tor, sofern es stimmt das er sich das vorstellen kann, ist Greiss ganz klar eine Top Lösungsmöglichkeit
Sollte Greiss als Nummer 1 bleiben muss ich lachen. Dan können die Löwen sich das argoment mit Huda in die Haare schmieren. Bin mir zu 100% sicher das Greiss nicht bleibt wen dan höchstens als Goaliecoach alles andere wäre einfach Fahrlässig. Als Not-Goalie oke aber als Nummer 1 ist sie Zeit vorbei.
Sorry, wenn ich dir jetzt gegenüber stünde, würde ich dich laut auslachen. Greiss ist für mich bisher(!) der beste Goali den ich seit Gordon hier gesehen habe, wahrscheinlich auch die Jahre vor Gordon bis zurück zu Tammi und ihm maximal als Goalitrainer zu sehen zeugt nicht viel von Sachverstand🤣. Ich hätte gut mit Huda leben können, oder auch mit Olkinoura mit der Performance die man sich versprochen hat, aber Greiss ist mal mindestens ne Nummer höher im Regal und belegt dazu keine AL was uns eben mehr Spielraum für Sturm oder Verteidigung gäbe. Sollte er nicht bleiben, hoffe ich das Olkinoura sich stabilisiert oder Brenner seine Leistungssteigerung konserviert und unsere #1 werden kann. Jedenfalls sollten wir bei den aufgerufenen Ambitionen spätestens 26/27 ein sehr gutes deutsches Goalitandem haben.
Aber Schluss damit, danke
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣