Das ist Damen Eishockey ohne Körperkontakt, 2 Minuten wegen Spielverzögerung und 2 Minuten wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Wow nach 40 Minuten geht kaum mehr Play Off
Nach Drittel 2 steht es 4:2 und bei jeglicher Berührung eines Fischkopfes brüllt diese Heulerhalle "Hey"
Iserlohn hat 3:2 gewonnen, damit dürfte Iserlohn erst mal kräftig Luft holen, das ist für Augsburg und Düsseldorf erst mal ein Brett. Beide sind jetzt definitiv in der Bringschuld, 4 bzw. 5 Punkte hinter den Roosters, zwar das Spiel hinten dran, aber mit Druck zu punkten. Nervensache, reine Nervensache
Letzter Spieltag AEV - DEG - könnte zum Deathmatch kommen.
Iserlohn hat dann heute schon den Klassenerhalt geschafft. Augsburg dagegen in bester Löwen-Manier daheim einen klaren Vorsprung verspielt, gegen Düsseldorf müssen sie am Dienstag gewinnen, sonst steht der Abstieg dann schon fest.
. . "There was a time where every city had their own ice gang, and thousands would show up to watch them all duke it out in giant arenas. We aim to bring those days back!"Goalie Ledoux
Zitat von Skibbi im Beitrag #4188Sind die ganzen Faschingsbrillen 🙈
Meinst du die Reporter oder die Heimeventies? ;-)
Ich bezog mich schon auf die Reporter, die sich da auch nach der vierten glasklaren Zeitlupe fragen, ob der Check zum Kopf ging. Free Flying-Hirsch in der Reporterkabine :-)
Starkes PK von München... die werden schwer zu schlagen unter Jackson.
Im für Augsburg äußerst wichtigen Spiel gegen den Abstieg in Iserlohn, fallen bei den Roosters 2 Key-player, Boland und Jentzsch, verletzt aus. Boland hat eine Verletzung an der Schulter, welche ihn schon während der Saison einmal aussetzen ließ und Jentzsch fehlt nach einer MRT-Untersuchung mehrere Wochen. Burke und Troock fehlen bereits seit längerem. Könnte dem AEV in die Karten spielen.
Im Prinzip haben manche Vereine einen unsichtbaren Vorteil, weil es beim Gegner um nichts mehr geht und dort wohl weniger Wert auf körperliche Einsätze gelegt wird. Da will man PO spielen und zieht vielleicht doch mal zurück und im Kopf ist die Anspannung auch nicht bei Vollgas. Das kann behilflich sein, aber auch nachteilig sein, weil man dort eben auch völlig frei aufspielen kann.
Köln-Bremerhaven - da geht es für niemandem um überhaupt etwas - beide Plätze zementiert.
Nürnberg-Frankfurt - da geht es für uns um viel, für Nürnberg um NIX
Mannheim-Eisbären - Mannheim sollte gewinnen, um Platz 4 abzusichern, Berlin zementiert, hat aber eine besondere Beziehung mit Mannheim
Ingolstadt-Schwenningen - Ingolstadt zementiert, Schwenningen noch nicht sicher dabei, wird alles geben müssen
Iserlohn-Augsburg - In Iserlohn dürfte die Luft raus sein, während Augsburg alles geben muss
Straubing-München - Straubing alles egal bis auf 7 oder 8 also die Wahl zwischen Ingolstadt oder Berlin während München gern vierter würde.
Für mich hat Augsburg das "leichtere" Spiel und angesichts des desolaten Torverhältnisses schlechte Karten für die DEG. Wolfsburg hat in Düsseldorf ein dickeres Brett wie die Schwenninger. Trotzdem könnten auch beide gewinnen, zum einen, weil Düsseldorf verkrampft und Ingolstadt sich schont, in dem Fall wäre unser Spiel eh Makulatur, aber egal wie es auch kommt, wir müssten so oder so nach 60 Min. gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn wir es schaffen auf 10 zu kommen - wer absteigt, soll Fortuna entscheiden bzw. die Spieler selbst, ist für beide Vereine ein Schei.... Situation.
Zitat von Bulldogge im Beitrag #4194Augsburg könnte genauso verkrampfen. Erst recht wenn die DEG früh in Führung gehen sollte und man selbst nicht.
Ja, stimmt aber, da Augsburg gewonnen hat, liegt das Momentum eher dort wie bei der DEG, zumal bei der DEG ein Totalabsturz durchaus passieren könnte. Kaum Spielerverträge, einen teuren Dom als Spielstätte, ein Sponsor, der wohl nur für die DEL gilt - da würde extrem viel wegbrechen
Der (wahrscheinliche) Abstieg der DEG ist bitter für die Marke DEL und das deutsche Eishockey. Aus Frankfurter Sicht ist es aber strategisch wahrscheinlich das beste, was uns für die kommende Saison passieren konnte. Im nächsten Jahr werden (wieder) Augsburg, Iserlohn und der Aufsteiger gegen den Abstieg spielen. Das sind die Teams, die wir mindestens hinter uns lassen müssen. Düsseldorf wäre angesichts der angekündigten Budget-Aufstockung im Falle eines Klassenerhalten im kommenden Jahr wieder unter den Top 6 zu erwarten.
Niki Mondt hat bei Magenta eingestanden, dass man nicht einen Spieler für die DEL II unter Vertrag hat. Man wird mit der Stadt sprechen müssen wegen des PSD Dome, das wird nicht einfach werden für die DEG den auch alle Sponsoren waren auf DEL ausgelegt.
In Wolfsburg sind die Gesichter lang, eigentlich hatte man den Kader auf mehr als Playoff zusammengebastelt, man wollte ins Finale. Bei denen hat noch weniger gepasst wie bei uns, was uns wiederum nur Recht sein kann.
Augsburg hat dieses Mal wesentlich mehr Zeit und dürfte am Kader schrauben, um Haaresbreite dem Sensenmann nochmal vom Schippchen gehüpft.
In Iserlohn hat man viele neue Freunde aus der Landeshauptstadt gewonnen, das werden die so schnell nicht vergessen.