Im deutschen Architektenforum sehen manche 2032 als sportlich, andere als realistisch an. Der SAP-Garden wurde 2017 beschlossen, 2024 eröffnet. Der Bau ist nicht immer das Problem. Wie schon beschrieben sind bis zum ersten Stein noch ein paar Dinge zu erledigen. Aber da ist jedes Bauprojekt auch so individuell, dass man da nicht immer von anderen Projekten aufs andere schließen kann. Aber 2032 sollte schon drin sein, vielleicht ja auch früher.
Zitat von DJ im Beitrag #4750Vier Jahre Bauzeit sollte machbar sein, aber ein Start in 2026?
"Genehmigung [machen] bei Bauvorhaben den größten Anteil der Projektdauer aus – Grund dafür sind fehlende Digitalisierung und bürokratische Hürden."
Die Verantwortlichen wurden/werden ja nicht müde, darauf hinzuweisen, dass zumindest die Genehmigungen bei P9 schneller gehen sollten, als bei irgendeinem anderen Standort.
Zitat von DJ im Beitrag #4750[...] " – Grund dafür sind fehlende Digitalisierung [...]
Albern. In Offenbach wurde (analog!) die komplette Baumassnahme "neues Samsonwerk" in unter 12 Wochen genehmigt. Da braucht es Verwaltungsprioritäten, aber keine Digitalisierung (was jetzt nicht gegen Digitalisierung und entsprechende Fachverfahren spricht).
Vor über einem Monat stimmte man in der Stadtverordnetenversammlung für eine neue Multifunktionsarena in Frankfurt. Wie geht es weiter? Wann könnte gebaut werden? Und was passiert eigentlich mit unserer geliebten Eissporthalle? Julia Eberz nahm sich erneut viel Zeit und stand uns Rede und Antwort. Viel Spaß!